Kooperationsstelle informiert Ärzte und Patientinnen über die Mammographie
Berlin – Informationen zur Mammographie hat die Kooperationsgemeinschaft Mammographie für Ärzte und für Frauen zwischen 50 und 69 Jahre herausgegeben. Die Patienteninformation beruht auf einer Internetseite namens „mammo-ich-bin-dabei.de“. In Zusammenarbeit mit dem Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums bietet die Kooperationsstelle außerdem eine kostenlose, telefonische Beratung unter 0800-4203040 an. Die bundesweite Aktion wird begleitet durch Plakatierung, TV-Spot und Infoblatt, das im Oktober an rund 500.000 anspruchsberechtigte Frauen versendet wird.
Hintergrund der Kampagne sind Ergebnisse der sogenannten Woman´s Health Coalition, wonach die anspruchsberechtigten Frauen oft erhebliche Wissenslücken zum Thema Brustkrebs und Mammographie-Screening haben. Ein Teil der Frauen kenne beispielsweise nicht den Zusammenhang zwischen fortschreitendem Alter und steigendem Brustkrebsrisiko, könne das Screening nur schwer von anderen Brustkrebs- Früherkennungsmaßnahmen unterscheiden und setze Früherkennung mit Vorsorge gleich.
Für Ärzte hat die Kooperationsstelle einen sogenannten Mammo-Report aufgelegt. Er gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten zum deutschen Mammographie-Screening. Schwerpunkte liegen auf die Themen Überdiagnose, Intervallkarzinome und Brustkrebsmortalität.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: