Vermischtes

Kosten für stationäre Krankenhaus­versorgung steigen

  • Freitag, 16. April 2021
/Pixel-Shot, stock.adobe.com
/Pixel-Shot, stock.adobe.com

Wiesbaden – Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung sind 2019 auf 98,8 Milliarden Euro ge­stiegen. Das waren 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte.

Umgerechnet auf die rund 19,4 Millionen vollstationär im Krankenhaus behandelten Patienten lagen die Kosten pro Fall bei durchschnittlich 5.088 Euro und damit 5,5 Prozent höher als 2018.

Innerhalb von fünf Jahren stiegen die Krankenhauskosten den Statistikern zufolge um rund ein Viertel an. Der Anstieg zwischen 2014 und 2019 betrug 18,8 Milliarden Euro. Im gleichen Zeitraum stiegen die Behandlungskosten je Fall um 21,9 Prozent.

Am höchsten waren die durchschnittlichen stationären Kosten je Fall mit 6.146 Euro in Hamburg. Über dem Bundesdurchschnitt lagen auch Bremen, Berlin, Baden-Württemberg, Hessen, Schleswig-Holstein und Bayern. Die niedrigsten Kosten pro stationärem Behandlungsfall hatte Thüringen mit durch­schnitt­lich 4.679 Euro.

Diese regionalen Unterschiede sind laut den Statistikern strukturell bedingt. Beeinflusst würden sie vom Versorgungsangebot sowie von Art und Schwere der behandelten Erkrankungen. Am deutlichsten stie­gen die stationären Kosten je Fall mit einem Plus von 12,6 Prozent in Bremen. In Rheinland-Pfalz gab es mit 3,8 Prozent den geringsten Anstieg.

Zusammen mit den Ausgaben für nichtstationäre Leistungen wie Ambulanz, wissenschaftliche Forschung und Lehre beliefen sich die Gesamtkosten der Krankenhäuser 2019 auf 115,1 Milliarden Euro. Sie setzten sich im Wesentlichen aus den Personalkosten von 70,3 Milliarden Euro (plus 5,7 Prozent) und den Sach­kosten von 43,1 Milliarden Euro (plus 5,6 Prozent) zusammen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung