Vermischtes

Krankenfahrten werden in Rheinland-Pfalz über Servicenummer organisiert

  • Freitag, 7. Dezember 2018
/dpa
/dpa

Mainz – Um mögliche Engpässe bei Rettungswagen zu vermeiden, werden Kranken­fahrten in Rheinland-Pfalz künftig über eine neue Servicenummer organisiert. Unter der Nummer 19222 sollen solche Fahrten in Zukunft geplant werden. Dabei wird auch geschaut, ob Fahrzeuge privater, zugelassener Anbieter bereitstehen, wie das Innenministerium in Mainz gestern mitteilte.

Bei Krankenfahrten gibt es – anders als bei Krankentransporten – keine medizinisch-fachliche Betreuung an Bord der Fahrzeuge. In der Realität handelt es sich etwa um Fahrten zum Arzt, beispielsweise bei Dialysepatienten, oder einen Transport eines Patienten nach Hause nach der Entlassung aus einer stationären Behandlung.

In den vergangenen Jahren seien vermehrt Krankenfahrten mit Fahrzeugen des Rettungsdienstes erledigt worden. Das könne zu Enpässen bei der Versorgung von Notfallpatienten und Kranken mit medizinischem Betreuungsbedarf führen, hieß es.

Auf die nun vorgestellte Lösung hatten sich nach einem Gespräch in Mainz Innenstaatssekretär Randolf Stich (SPD) sowie Vertreter von Hilfsorganisationen, Krankenkassen, Kliniken, Behörden und dem Verkehrsgewerbe geeinigt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung