Vermischtes

Krankenkasse warnt zum Schulbeginn vor Rückenschmerzen bei Kindern

  • Donnerstag, 23. August 2012

Hamburg – Auch für viele Kinder und Jugendliche sind Rückenschmerzen ein Problem. Darauf hat die KKH-Allianz hingewiesen. Eine Auswertung der Versichertendaten ergab, dass 2011 9,8 Prozent aller 6- bis 18-Jährigen in Deutschland aus diesem Grund beim Arzt waren. Während 8,8 Prozent der Jungen behandelt wurden, lag der Anteil der Mädchen bei 10,8 Prozent.

„Diesen Unterschied zwischen den Geschlechtern gibt es in allen Bundesländern“, sagte Daniela Preußner von der Krankenkasse. Eine Erklärung hierfür sei möglicherweise, dass Mädchen bei gleichem Körpergewicht wie Jungen in der Regel weniger Muskeln hätten.

Selbst bei den Kleinsten trete die Volkskrankheit Rückenschmerzen auf: 4,8 Prozent der deutschen Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren waren deswegen laut der Kasse im vergangenen Jahr mindestens einmal in ärztlicher Behandlung. Auch in dieser Altersgruppe litten mehr Mädchen als Jungen an Rückenschmerzen.

„Ob Sport im Verein oder einfach laufen, hüpfen, klettern: Wer schon im Kindesalter unter Rückenschmerzen leidet, muss aktiv sein und sich vor allem mehr bewegen“, empfahl Preußner. Vor allem die Eltern seien gefragt, ihre Kinder zu mehr Bewegung anzuleiten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung