Ausland

Kranken­pflegeausbildung bleibt klassischer Ausbildungsberuf

  • Dienstag, 9. Juli 2013

Straßburg – Berufliche Qualifikationen sollen in der Europäischen Union künftig leichter anerkannt und die Mobilität der Berufstätigen damit verbessert werden. Dies ist das Ziel einer Richtlinie, die der Binnenmarktausschuss des Europaparlaments am Dienstag in Brüssel verabschiedete. Demnach soll ein elektronischer „Europäischer Berufsausweis“ die EU-weite Anerkennung von Abschlüssen unbürokratischer machen.

In den Verhandlungen zwischen Europaparlament und den EU-Staaten wurde zudem vereinbart, dass Krankenschwestern und -pfleger kein Abitur benötigen, um ihren Beruf zu erlernen. Eine zehnjährige Schulausbildung, wie sie derzeit in Deutschland vorge­schrieben ist, reicht weiterhin aus. Dafür hatte sich die Bundesregierung eingesetzt. Die EU-Kommission wollte ursprünglich vorschreiben, dass Krankenpfleger eine Mindestschulbildung von zwölf Jahren und ein Fachabitur benötigen, bevor sie ihre Ausbildung beginnen. Dies ist heute beispielsweise in Frankreich Vorschrift.  

Dank des erzielten Kompromisses bleibe die Krankenpflegeausbildung ein „klassischer Ausbildungsberuf“, betonte die deutsche Grüne Heide Rühle.

Zugleich seien Versuche abgewehrt worden, die Anforderungen der dualen Ausbildung zu senken. Die Mitgliedstaaten sollten allerdings die Möglichkeit erhalten, einen von der EU gebilligten Ausbildungsrahmen abzulehnen, wenn die Standards aus ihrer Sicht zu niedrig sind. Das Plenum des Europaparlaments soll die neue Richtlinie im Oktober endgültig unter Dach und Fach bringen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung