Krankenstand in der Krankenpflege gestiegen

Berlin – Die Anzahl der krankheitsbedingten Fehltage bei Beschäftigten in der Pflege liegt weiterhin weit über dem Durchschnitt und hat im Bereich Krankenpflege von 2019 auf 2020 sogar zugenommen. Das geht aus Daten der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.
Während Beschäftigte im vergangenen Jahr im Schnitt 14,6 Tage fehlten und damit weniger oft krankgeschrieben waren als 2019 (14,8), stieg die Zahl der Fehltage in der Krankenpflege von 21,7 auf 22,4.
In der Altenpflege fehlten Beschäftigte durchschnittlich 24,8 Tage wegen Krankheit, genauso lange wie im Vorjahr. Die durchgehend hohen Fehlzeiten zeigten, wie stark diese Berufsgruppe belastet sei, sagte der stellvertretende TK-Vorstandsvorsitzende Thomas Ballast.
Wie aus den Daten hervorgeht, liegt der Krankenstand bei den Beschäftigten sowohl in der Kranken- als auch in der Altenpflege seit Jahren deutlich über dem Durchschnitt der Erwerbstätigen. Pflege gehe etwa deutlich stärker als andere Berufe auf den Rücken und die Psyche, heißt es bei der TK.
Im Vergleich zum Durchschnitt der Beschäftigten waren Pflegekröfte deswegen viel häufiger krankgeschrieben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: