Krebskongress 2016: Neue Patientenleitlinie zur Psychoonkologie
Berlin – Eine neue Patienten-Leitlinie „Psychoonkologie – Psychosoziale Unterstützung für Krebspatienten und Angehörige“ haben die Stiftung Deutsche Krebshilfe, medizinische Fachgesellschaften und Patientenvertretern auf dem Deutschen Krebskongress 2016 in Berlin vorgestellt.
Die Empfehlung beruht auf der bereits bestehenden Handlungsempfehlung der ärztlichen S3-Leitlinie „Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten“ des Leitlinienprogramms Onkologie und damit auf dem besten derzeit verfügbaren medizinischen Wissen.
Die Autoren wollen mit der Patientenleitlinie unter anderem mögliche Folgen und Belastungen einer Krebserkrankung beschreiben, über die Untersuchungen und Behandlungsmöglichkeiten bei Belastungen aufklären und auf Unterstützungsmöglichkeiten, Einrichtungen, Beratungs- und Hilfsangebote hinweisen.
Die neue Patienten-Leitlinie wurde von der Stiftung Deutsche Krebshilfe (DKH), der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und von den Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) finanziert und gemeinsam mit Patientenvertretern in den vergangenen zwei Jahren entwickelt.
„Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Gerade viele Männer tun sich mit ihrer Psyche recht schwer! Diese Leitlinie hilft, Ängste und bekannte Zurückhaltung der Männer ein wenig zu überwinden“, sagte Berthold Isele vom Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe, der an der Patientenleitlinie mitgearbeitet hat.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: