Vermischtes

Kritik an fehlendem Sportangebot für Menschen mit Behinderung

  • Dienstag, 13. August 2024
/Ladanifer, stock.adobe.com
/Ladanifer, stock.adobe.com

Osnabrück – Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, hat ein zu geringes Sportangebot für Menschen mit Behinderung kritisiert.

Die Hälfte dieser Menschen habe keinen Zugang zu entsprechenden Angeboten, sagte Bentele der Neuen Osnabrücker Zeitung. „Wir kommen aus einem System, in dem Menschen mit Behinderung in getrennten Schulen gelernt und in getrennten Werkstätten gearbeitet haben.“

Vielen Sportvereinen fehle das Wissen um die Bedürfnisse und die Möglichkeiten von Menschen mit Behinde­rung, so die frühere Teilnehmerin an den Paralympischen Spielen. Viele Menschen mit Behinderung trauten sich nicht, in Sportvereine zu gehen – da helfe nur Ermutigung.

„Ich war als Jugendliche in einem großen Leichtathletikverein mit einer eigenen Trainingsgruppe für Men­schen, die schlecht oder gar nicht sehen konnten, die zumindest gleichzeitig, wenn auch nicht gemeinsam, mit der allgemeinen Trainingsgruppe trainiert hat. Da wurde dann wenigstens gesehen, wie wir mit Begleit­läufer 100-Meter-Sprints machen konnten.“

Bentele sprach sich dafür aus, dass Training oder Wettkämpfe zusammen und nicht nur gleichzeitig stattfin­den. „Große Sportvereine wie Bayer Leverkusen fördern den paralympischen Sport sehr und dort wird auch teils gemeinsam trainiert.“

Im Zusammenhang mit einem Mangel an Sportangeboten sei die Frage manchmal, ob eine nötige Assistenz bezahlt werde. „Zudem ist es eine zusätzliche Aufgabe für Ehrenamtliche, die sehr eingespannt sind im Trainings- und Wettkampfbetrieb.“

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung