Künstliche Intelligenz in der Medizin: Positiv bewertet, ärztliche Kontrolle gewünscht

München/Berlin – Eine Befragung von Krankenhauspatienten auf 6 Kontinenten zeigt: Die Mehrheit steht dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin grundsätzlich positiv gegenüber – allerdings variieren die Einstellungen je nach demografischen Merkmalen, Gesundheitszustand und Technologieerfahrung.
Wichtig sei für die meisten Befragten, dass die ärztliche Entscheidung weiterhin im Vordergrund stehe, berichten die Forschenden in JAMA Network Open (2025; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.14452).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: