Künstliche Intelligenz kann Hautärzten Hilfestellung geben

Heidelberg – Künstliche Intelligenz (KI) kann die diagnostische Genauigkeit und die Konzentration von Hautärzten verbessern. Das berichtet eine Forschungsteam des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in der Fachzeitschrift Nature Communications (2025; DOI: 10.1038/s41467-025-59532-5).
Die Wissenschaftler bezogen 76 Dermatologen in ihre Studie ein. Sie beurteilten jeweils 16 mit dem Dermatoskop aufgenommene Bilder. Diese Bilder zeigten entweder Melanome oder Nävi – also gutartige Muttermale – zunächst unter Verwendung einer Standard-KI und anschließend mit einer sogenannten erklärbaren KI-Lösung.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: