KV Baden-Württemberg legt neuen Qualitätsbericht vor
Stuttgart – Der heute von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) vorgelegte Qualitätsbericht 2012 bescheinigt der ambulanten Versorgung im Ländle erneut eine konstant hohe Qualität.
Schwerpunktmäßig hatte der Qualitätsbericht 2012 die Abnahme- und Konstanzprüfungen im Ultraschall unter die Lupe genommen. Künftig soll ein Geräte-TÜV die konstante Qualität der rund 20.000 Ultraschallsysteme in Baden-Württembergs Praxen weiterhin sichern. „Da mit zunehmendem Alter der Ultraschallgeräte die Bildqualität schleichend nachlassen kann, wurde die Bildkonstanz neu in den Prüfkatalog aufgenommen. Nur in wenigen Fällen kam es zu Beanstandungen“, betonte KV-Vorstand Norbert Metke.
Auch in Sachen Bürokratieabbau verzeichnete der Qualitätsbericht erste Erfolge: So können in Leistungsbereichen mit nachweislich exzellenter Qualität Stichprobenprüfungen ausgesetzt oder Prüfintervalle verlängert werden. So bleibt Ärzten und Psychotherapeuten mehr Zeit für die Behandlung von Patienten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: