KV Baden-Württemberg stellt IGeL-Kodex vor
Stuttgart – Einen Kodex für den Umgang mit Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) vorgestellt. Er umfasst zehn Grundsätze zum fairen IGeLn, zu denen sich die teilnehmenden Ärzte mit ihrer Unterschrift bekennen können. Die zehn Punkte umfassen unter anderem eine ausführliche Beratung über die jeweilige IGeL und deren Nutzen.
„Die KVBW wird bei den IGeL aktiv, um die Bedeutung dieser Leistungen für die Versorgung zu unterstreichen und gleichzeitig auf die öffentlichen Diskussionen der vergangenen Jahre zu reagieren“, erläuterte der KV-Vorsitzende Norbert Metke. Er betonte, IGeL seien eine sinnvolle Ergänzung zur Behandlung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung. Einige von ihnen seien mittlerweile sogar im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen zu finden, zum Beispiel das Hautkrebsscreening.
„Durch den neuen IGeL-Kodex erhalten Ärzte und Psychotherapeuten nun im Rahmen einer freiwilligen Selbstauskunft die Möglichkeit, ihr hohes Beratungsniveau und die erstklassige Untersuchungs- und Behandlungsqualität für alle Patienten direkt nachvollziehbar darzulegen“, erläuterte KV-Geschäftsführerin Susanne Lilie.
Ärzte und Psychotherapeuten können bei der KV Plakate und Flyer für ihre Praxis bestellen und damit ihre Patienten zu informieren.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: