Ärzteschaft

KV Baden-Württemberg startet digitale Anlaufstelle für Patienten

  • Montag, 17. November 2025
/Rido, stock.adobe.com
/Rido, stock.adobe.com

Stuttgart – Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hat eine digitale Plattform namens „Docdirekt“ eingerichtet, über die Patientinnen und Patienten eine medizinische Ersteinschätzung zu ihren Beschwerden erhalten können. Ist eine Videosprechstunde empfehlenswert, wird über die Plattform direkt ein Gespräch mit einer Tele-Ärztin oder einem Tele-Arzt vermittelt.

„Mit Docdirekt bieten wir eine digitale Anlaufstelle für alle. Das gibt den Patientinnen und Patienten Orientierung und hilft uns, die Patienten bedarfsgerecht versorgen zu können“, erklärte die stellvertretende KV-Vorsitzende Doris Reinhardt. Entscheidend sei, dass Patientinnen und Patienten bei akuten Beschwerden rasch eine verlässliche Empfehlung erhielten, was sie tun sollten, betonte sie.

„Viele Patientenanliegen können telemedizinisch abschließend geklärt werden. Das entlastet die ambulante Versorgungsstruktur“, ergänzte der KV-Vorstandsvorsitzende Karsten Braun.

Docdirekt startet nach der Eingabe der Postleitzahl mit einem strukturierten medizinischen Ersteinschätzungsverfahren. Das Angebot ergänzt laut der KV den 116117-Patientenservice digital und steht allen Menschen offen, die in Baden-Württemberg wohnen oder sich hier aufhalten. Die medizinische Ersteinschätzung ist kostenlos und ohne Registrierung möglich.

Wird eine Videosprechstunde durchgeführt, übernehmen für gesetzlich Versicherte die Krankenkassen die Kosten. Privatversicherte erhalten für die ärztliche Behandlung eine Rechnung – wie auch sonst beim Arztbesuch.

Laut der KV sind bei Docdirekt ausschließlich erfahrene und qualifizierte niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus Baden-Württemberg als Tele-Ärzte und -Ärztinnen tätig.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung