Ärzteschaft

KV Bayerns informiert über Masern-Impfung

  • Freitag, 4. April 2014
Uploaded: 22.04.2013 16:25:51 by mis
dpa

München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat ihr Engagement für die Masern-Impfung in Bayern verstärkt und die nächste Stufe einer Informationskampagne gestartet. „Masern werden zu Unrecht oft als harmlose Kinderkrankheit abgetan“, erklär­te der KVB-Vorstand Wolfgang Krombholz, Pedro Schmelz und Ilka Enger. Doch tatsäch­lich handele es sich um eine für alle Altersgruppen gefährliche Infektionskrankheit mit sogar tödlichen Folgen. „Besonders für Säuglinge und Kleinkinder, aber auch für ältere oder abwehrgeschwächte Erwachsene können Masern lebensbedrohlich sein“, so die Vorstandsmitglieder.

Ärzte müssten deshalb als Ansprechpartner für Patienten beziehungsweise für Eltern wichtige Aufklärungsarbeit leisten. Darum hat die KVB jetzt allen in Bayern nieder­gelassenen Hausärzten und hausärztlich tätigen Internisten, allen Kinder- und Jugendärzten sowie allen Frauenärzten ein umfassendes Informationspaket für ihre Praxen zukommen lassen.

Es liefert mit Patienten-Flyern der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) für die Wartezimmer sowie Tischvorlagen zum Impfkalender 2013/2014 der Ständigen Impfkommission (STIKO) und zu den Abrechnungsziffern Impfen wichtige Informationen zu dem Thema.

Zudem enthält das Info-Paket umfassende FAQ-Listen, die die Ärzte bei Aufklärungs­gesprächen mit ihren Patienten zum Thema Impfung unterstützen. Besonders im Fokus steht dabei die Zielgruppe der jungen Frauen mit Kinderwunsch, die mit einer Masern-Impfung nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Kind vor und nach der Geburt bis zur Impfung des Säuglings ab dem elften Lebensmonat schützen können.

Die Informationsmaterialien sind auch auf der Internetseite der KVB verfügbar und können kostenfrei nachbestellt werden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung