Ärzteschaft

KV Brandenburg startet Impfinitiative für Jugendliche

  • Freitag, 28. September 2012

Potsdam – Mit einer landesweiten Impf-Initiative will die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) insbesondere den Impfschutz bei Jugendlichen verbessern. Dazu werden der Öffentliche Gesundheitsdienst, die Krankenkassen sowie die KVBB ab kommender Woche gezielt Informationen zur Verfügung stellen.

Laut Berufsverband der Kinderärzte in Brandenburg sind Kleinkinder und Schulanfänger landesweit gut gegen Infektionskrankheiten grundimmunisiert. Erhebliche Impflücken gebe es dagegen bei Auffrischimpfungen sowie den Grundimmunisierungen gegen Hepatitis B sowie gegen humane Papillomaviren (HPV) bei Mädchen. „Im Jahr 2011 verfügten lediglich 67 Prozent der Zehntklässler über einen vollständigen Impfschutz“, sagte Verbandsvorsitzender Detlef Reichel.

Die Boosterung gegen Pertussis erfolgte nur bei 75 Prozent dieser Altersgruppe, die zweite Auffrischimpfung gegen Diphtherie und Tetanus hatten nur 68 Prozent und die dreifache Grundimmunisierung gegen HPV lediglich 40 Prozent der Mädchen erhalten. Diese Zahlen seien alarmierend und führten insbesondere bei den 10- bis 14-Jährigen zu einem Anstieg derKeuchhustenerkrankungen.

Vor diesem Hintergrund appellierte Reichel an die Eltern, sich aktiv für einen besseren Impfschutz einzusetzen. Haus- und Kinderärzte sowie der Öffentliche Gesundheitsdienst in Brandenburg seien darauf eingerichtet, verstärkt in den kommenden Monaten zu impfen. Der nächste Kontakt mit dem Haus- oder Kinderarzt sollte genutzt werden, um den Impfpass kontrollieren und aktualisieren zu lassen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung