Ärzteschaft

KV Brandenburg will flächendeckende Verträge zur Terminvereinbarung bei Fachärzten

  • Mittwoch, 28. November 2018
/Yantra, stock.adobe.com
/Yantra, stock.adobe.com

Potsdam – Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) will die Patientensteuerung weiter verbessern und fordert die Krankenkassen dazu auf, flächendeckend sogenannte Überweisungssteuerungsverträge mit der KV abzuschließen.

„Eine qualifizierte innerärztliche Überweisung, vor allem zwischen Hausarzt und Gebietsarzt, ist ein Element der Patientenkoordination“, heiß es in einem Beschluss der Delegiertenversammlung der KVBB. Patienten mit solchen Überweisungen sollten zeitnahe Termine erhalten. Die Delegierten betonten, dass diese Form der Überweisungssteuerung die freie Arztwahl nicht antaste.

Nach Angaben der Ärzteorganisation existieren solche Überweisungssteuerungsverträge bislang bereits mit der AOK Nord-Ost, der Barmer, der Techniker Krankenkasse und der DAK Gesundheit. Die Verträge sehen eine Vergütung vor, wenn eine Hausarztpraxis einen konkreten Termin für einen Patienten bei einem Facharzt vereinbart. Nach den Verträgen profitieren Haus- und Facharztpraxis von dieser Vergütung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung