KV Hessen fördert Weiterbildung angehender Fachärzte
Frankfurt/Main – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen wird vom 1. Juli 2014 an junge Ärztinnen und Ärzte bei der Weiterbildung zum Facharzt in Praxen finanziell fördern. Anträge können von April an gestellt werden. Insgesamt stehen für maximal 70 Förderungen pro Jahr über jeweils sechs Monate knapp 750.000 Euro zur Verfügung. Jeder Arzt werde monatlich 1.750 Euro erhalten, so die KV: „Gefördert wird die ambulante Weiterbildung zum Erwerb zulassungsfähiger Facharztkompetenzen in der fachärztlichen Versorgungsebene.“
Nicht förderfähig sind derzeit Weiterbildungen für angehende psychologische Psychotherapeuten und psychotherapeutisch tätige Ärzte. Für diese Fachgruppe wird die Kassenärztliche Vereinigung Hessen nach eigenen Angaben noch eine eigene Förderrichtlinie erarbeiten.
Für den Vorstandsvorsitzenden der KV Hessen, Frank Dastych, ist die Förderrichtlinie für angehende Fachärzte eine konsequente Reaktion auf Versorgungsengpässe: „In Hessen sind mehr als 30 Stellen in der patientennahen, fachärztlichen Versorgung nicht mehr besetzt. Vor Jahren war das undenkbar. Es ist höchste Zeit zu handeln. Mit der nun beschlossenen Förderung stärken wir den Gesundheitsstandort Hessen“, erklärte Dastych.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: