Ärzteschaft

KV Hessen fordert weniger Bürokratie beim Mindestlohn

  • Dienstag, 17. März 2015

Frankfurt – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen hat den Gesetzgeber aufgefordert, den bürokratischen Aufwand im Zusammenhang mit dem Mindestlohn zu verringern. „Die Ausführungsbestimmungen belasten kleinere Unter­nehmen in unangemessener Weise“, heißt es in einer Resolution der Vertreter­ver­sammlung. Die Delegierten begrüßen darin das Gesetz zwar ausdrücklich, weil es zu einer angemessenen und fairen Vergütung beitrage. „Die umfangreichen Aufzeichnungs­pflichten stellen aber eine weitere Verschärfung der Bürokratieflut in den Praxen dar“, hieß es aus der KV.

Die Vertreterversammlung fordert in der Resolution vom Gesetzgeber, auf überbüro­kratische Aufzeichnungspflichten zu den täglichen Arbeitszeiten der Angestellten zu verzichten. Verabredung zu Lohn und Arbeitszeit im Arbeitsvertrag sollten ausreichen.

Im Augenblick ist der Arzt als Arbeitgeber verpflichtet, Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit von Beschäftigten mit Mindestlohn innerhalb von sieben Tagen aufzuzeichnen und diese Aufzeichnungen mindestens zwei Jahre aufzubewahren.

Die bürokratischen Erfordernisse im Zusammenhang mit dem Mindestlohn erschweren laut der Vertreterversammlung auch pragmatische, gut funktionierende Vertretungs­lösungen unter den Mitarbeiterinnen, zum Beispiel in der Grippezeit.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung