Ärzteschaft

KV Hessen unterstützt Paxlovidabgabe in Praxen

  • Mittwoch, 27. Juli 2022
/Milos, stock.adobe.com
/Milos, stock.adobe.com

Frankfurt – Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) begrüßt den Vorschlag von Bundesgesundheits­minister Karl Lauterbach (SPD) zur Abgabe des Coronamedikaments Paxlovid durch die Praxen der nieder­gelassenen Ärzte.

Dies müsse zeitnah in einer entsprechenden Verordnung verankert werden, forderten die KVH-Vorstandsvor­sitzenden Frank Dastych und Eckhard Starke. Zudem müsse die zuverlässige Belieferung der Praxen sicher­gestellt sein.

Die Kritik der Apothekerschaft an den Plänen Lauterbachs bezeichneten die KVH-Vorstände dagegen als „voll­kommen unverständlich und entlarvend“. So zeige schon allein der Blick auf den Beipackzettel des Medika­ments, dass Paxlovid ausschließlich in die Hände erfahrener niedergelassener Ärzte gehöre.

Schließlich sei das Medikament für chronisch kranke Hochrisikopatienten vorgesehen. „Mit Blick auf die Wechsel- und Nebenwirkungen ist es daher sehr wichtig, die den Patienten samt Vorerkrankungen bzw. per­sönlichem Medikationsplan zu kennen“, unterstrich Starke. Dies sein in der Apotheke keinesfalls zwingend gegeben.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung