Ärzteschaft

KV-Mitarbeiter besuchen Medizinfakultäten

  • Donnerstag, 29. Oktober 2015

Dortmund – Die neue Nachwuchskampagne der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe ist gut angelaufen. Unter dem Motto „Nach der Theorie kommt die Praxis“ besuchten in diesen Tagen sechs Mitarbeiterinnen der KV die Ruhr Universität Bochum. Innerhalb weniger Stunden gab es hier rund 300 Kontakte, aus denen sich mehr als 50 umfangreiche Beratungsgespräche entwickelten.

„Die Studierenden zeigten nicht nur großes Interesse an der Arbeit im ambulanten Versorgungsbereich, viele von ihnen brachten auch fundiertes Vorwissen mit und stellten konkrete Fragen – unter anderem zur Bedarfsplanung, zur Residenzpflicht und zu den Fördermöglichkeiten der KV auf dem Weg in die eigene Praxis“, hieß es aus der KV.

Parallel dazu läuft in diesen Tagen eine große Plakataktion im Einzugsgebiet der Universitäten: An U-Bahn-Haltestellen wirbt die KV auf Infoscreens für die Arbeit in der ambulanten Versorgung, Busse wurden mit dem Kampagnenmotiv foliert und in den Mensen Kaffeebecher mit dem aktuellen Kampagnen-Slogan „Nach der Theorie kommt die Praxis“ ausgegeben. Alle eingesetzten Medien verweisen auf die Homepage www.praxisstart.info, auf der die KV für Interessenten und Neueinsteiger alles Wissenswerte rund um die Niederlassung zusammengefasst hat.

„Wir sind über die große und positive Resonanz auf unsere Aktionen an den Universitäten hocherfreut“, sagte der zweite KV-Vorsitzende Gerhard Nordmann. Sie sei ein Beleg dafür, dass es richtig und wichtig sei, schon bei Medizinstudierenden mit der Nachwuchsarbeit für die Niederlassung anzusetzen.

Der nächste KV-Infostand wird in der kommenden Woche im Mensabereich der Universität Duisburg-Essen aufgebaut.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung