Ärzteschaft

KV Niedersachsen fordert Transparenz bei Arzneimittelrabatten

  • Montag, 14. Januar 2013
dpa
dpa

Hannover – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Niedersachsen hat genauere Informa­tionen zu den tatsächlichen Preisen von Arzneimitteln gefordert. „Das bedeutet konkret, dass auch die Rabatte veröffentlicht werden müssen, die die Hersteller mit den Kranken­kassen ausgehandelt haben“, sagte Jörg Berling, stellvertretender Vorstandsvor­sitzen­der der KV.

Hintergrund ist, dass der Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (VFA) zum 1. Februar erneut die alten Listenpreise für seine Arzneimittel für den Apothekenverkauf angeben wolle. Den mit den Krankenkassen ausgehandelten Rabatt wolle der VFA nur zusätzlich melden. „Mehrwertsteuer und Zuzahlungen der Versicherten würden sich nach viel höheren Arzneimittelpreisen richten, als sie von den Krankenkassen tatsächlich bezahlt werden“, hieß es aus der KV.

Die KV verlangt jetzt, dass künftig der offizielle Listenpreis auch den Rabatt wider­spiegelt. „Für die Versicherten maßgeblich ist der Arzneimittelabgabepreis“, sagte Berling. Die Patienten hätten ein Anrecht darauf, zu wissen, wie viel ihre Krankenkassen für die verordneten Medikamente tatsächlich zahlen müsse. Aber auch für die Ärzteschaft sei die Geheimniskrämerei bei den Rabatten ein Ärgernis.

„Die Krankenkassen lassen Ärzte für angeblich überzogene Arzneimittelausgaben in Regress nehmen, bewahren aber über die wirklichen Preise der Arzneimittel Still­schweigen“, monierte Berling.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung