Ärzteschaft

KV Niedersachsen startet Beratungsoffensive zu Richtgrößenprüfungen

  • Freitag, 20. April 2012

Hannover – Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat eine Beratungsoffensive gestartet, um niedergelassene Ärzte bei anstehenden Richtgrößenprüfungen zu unterstützen. Der KVN zufolge müssen in Niedersachsen 817 Praxen mit einem Prüfverfahren für 2011 im Arzneimittelbereich und 1.471 Praxen im Heilmittelbereich rechnen. Die Einleitung der Richtgrößenprüfung veranlasst die Prüfungsstelle Niedersachsen.

„In Zeiten von Ärztemangel bedeuten existenzbedrohende Regresse eine zusätzliche Verschlechterung der Versorgungssituation“, sagte der stellvertretende KVN-Vorsitzender Jörg Berling. Die KVN werde deshalb alles tun, um den Mitgliedern bei der Zusammenstellung entlastender Belege behilflich zu sein. Dazu zählen unter anderem Tipps zu Praxisbesonderheiten und Informationen über die Durchführung des Regressverfahrens, sowie eine Analyse der Einzelverordnungsdaten, aus denen die Regressforderungen abgeleitet werden.

Gleichzeitig fordert die KVN, Richtgrößen und Regresse abzuschaffen. „Dieses Instrument der Kostensteuerung hat sich überlebt und läuft völlig ins Leere, da die Vorgaben von Ärzten nur mit dem Mittel der Rationierung eingehalten werden können“, erklärte KVN-Vorstandsvorsitzender Mark Barjenbruch.

Was auf den ersten Blick wie ein Ärzteversagen aussehe, sei das Resultat unrealistischer Vorgaben. So stehe die Höhe der regional ausgehandelten Richtgrößen in keinem Zusammenhang mit dem jeweiligen Bedarf an Arznei- und Heilmitteln in den Regionen. „Die Arzneimittel-Richtgrößen und die Regresse müssen schnellstmöglich vom Gesetzgeber abgeschafft werden“, forderte Barjenbruch.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung