KV Nordrhein handelt Honorarsteigerung um 3,2 Prozent für 2015 aus
Düsseldorf – Das Gesamthonorar für die niedergelassenen Ärzte in Nordrhein steigt in diesem Jahr um 3,2 Prozent – knapp 92 Millionen Euro. Das hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein mit den nordrheinischen Krankenkassen vereinbart. Der stellvertretende Vorsitzender der KV Nordrhein, Bernhard Brautmeier, präsentierte dieses Ergebnis der regionalen Honorarvereinbarung auf der KV-Vertreterversammlung Ende Juni.
Die Umsetzung der Vorgaben der Bundesebene inklusive der Anhebung des Orientierungspunktwerts von 10,13 auf 10,27 Cent, der Berücksichtigung der Veränderungsraten bei Morbidität und demografischer Entwicklung sowie die Förderung der Grundversorgung bei Haus- und Fachärzten führen zu einer Steigerung von rund 2,65 Prozent. Hinzu kommen laut Brautmeier zusätzliche förderungswürdige Leistungen, unter anderem für die Förderung von Praxisnetzen, sowie die Anhebung des Punktwerts bei der Einzelleistungsvergütung.
Bei dem Treffen stimmten die Delegierten auch über die künftige Zusammensetzung der Vertreterversammlung ab. Ein Antrag, der mindestens 17 Sitze für Haus- und Fachärzte und damit eine Sperrminorität für beide Gruppen sowie sechs Sitze für ermächtigte/angestellte Ärzte sowie fünf Sitze für Psychotherapeuten vorsah, erreichte nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit.
Anträgen von Delegierten des Hausärzteverbandes, die eine strikte Trennung in Haus- und Fachärzte bei der Wahl des Vorstands, der Vorsitzenden der Vertreterversammlung und wichtiger Ausschüsse vorsahen, stimmten die Delegierten mehrheitlich nicht zu.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: