KV Nordrhein veröffentlicht Qualitätsbericht 2012
Düsseldorf – In nordrheinischen Arztpraxen werden Patienten auf hohem Niveau versorgt. Das ist das zentrale Ergebnis des Qualitätsberichts 2012 der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO). Er informiert unter anderem über neue Entwicklungen in der Molekulargenetik, MRSA-Diagnostik, zur Hörgeräteversorgung von Kindern sowie zur Sonographie der Säuglingshüfte.
„Der Bericht zeigt, dass Patienten in Nordrhein bei der ambulanten ärztlichen Versorgung in sehr guten Händen sind“, unterstrich KVNO-Vorstandsvorsitzender Peter Potthoff. Dies sei vor allem auf die kontinuierliche Fortbildung der 19.000 Mitglieder sowie eine zuverlässige Qualitätssicherung zurückzuführen.
Laut KVNO unterstehen heute zwei Drittel aller ambulant-ärztlichen Leistungen qualitätssichernden Maßnahmen. Begann die Qualitätssicherung im ambulanten Versorgungsbereich vor rund 20 Jahren mit sechs Qualitätssicherungsverfahren, gebe es mittlerweile mehr als 60 Genehmigungsbereiche.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: