Ärzteschaft

KV Nordrhein warnt vor drohender Überlastung der ambulanten Versorgung im Land

  • Freitag, 20. April 2012

Düsseldorf – Angesichts bevorstehender Kürzungen in der stationären Versorgung befürchtet die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein, dass sich die Patienten­versorgung von den Kliniken zunehmend auf die niedergelassene Ärzteschaft verlagern könnte. Dabei sei auch diese bereits maximal  ausgelastet. Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen sieht aktuell landesweit rund 6.000 Arbeitsplätze gefährdet.

„Die entscheidende Frage lautet: Haben die Ärzte überhaupt noch Kapazitäten? Ange­sichts des spürbaren Ärztemangels und der anhaltenden Diskussion um Warte­zeiten bei einzelnen Facharztgruppen habe ich meine Zweifel“, unterstrich KV-Chef Peter Potthoff. Für ihn ist in Sachen Belastung der niedergelassenen Vertragsärzte das Ende der Fahnenstange erreicht.

Zudem stünden schon heute zu wenig Mittel für die ambulante ärztliche Versorgung in Nordrhein zur Verfügung. „Die strukturelle Benachteiligung gegenüber anderen Bundes­ländern bei der Finanzierung der ambulanten ärztlichen Versorgung muss gestoppt werden – sonst werden wir auf Dauer nicht das gleiche Versorgungsniveau wie in anderen Regionen bereitstellen können“, warnte Potthoff.

Angesichts fehlender Mittel sowohl bei der Krankenhausfinanzierung als auch bei der ambulanten ärztlichen Versorgung sei jetzt eingetreten, wovor die KV Nordrhein seit langem warnt: „Nordrhein-Westfalen wird zum Sorgenkind in Sachen Versorgung – die gesamte Patientenversorgung ist unterfinanziert.“

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung