Ärzteschaft

Länderübergreifende Empfehlung zur parenteralen Ernährung von Kindern

  • Donnerstag, 25. Juni 2020
/Ramona Heim, stock.adobe.com
/Ramona Heim, stock.adobe.com

Berlin – Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugend­medizin (DGKJ) hat gemeinsam mit der österreichischen und schweizerischen Fachgesell­schaft sowie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) eine Praxisem­pfehlung für die künstliche Ernährung bei Kindern vorgelegt.

„Mit dem Konsenspapier wollen wir Fachkräften in der Pädiatrie Orientierung und Über­sicht in diesem komplexen Spezialgebiet vermitteln“, erläuterte Berthold Koletzko, Vorsit­zender der DGKJ-Ernährungskommission.

Grundlage der jetzt erschienenen Empfehlung ist eine Ende 2018 vorgelegte internatio­nale Leitlinie zur parenteralen Ernährung bei Kindern. „Das Konsenspapier geht auf die Neuerungen und Hauptaussagen der Guideline ein und stellt sie unter dem Ziel der pra­xis­bezogenen Arbeitshilfe im pädiatrischen Alltag komprimiert zusammen“, informiert die DGKJ.

„Neu ist, dass wir nun die Verwendung von Standardlösungen für sehr viele kindliche Pa­tienten empfehlen können“, so Koletzko. Wo vorher je nach den individuellen Bedürfniss­en eines Kindes eine eigene Lösung zubereitet wurde, kann man nun auf die Modifikation einer gebrauchsfertigen Zubereitung setzen. Dies erhöht die Patientensicherheit und er­leichtert die Anwendung

Bei einer langwährenden intravenösen Ernährung oder einem besonderen Nährstoffbe­darf seien aber weiterhin individuell zusammengestellter Nährstofflösungen nötig, so der Experte.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung