Landarztquote: Mehr Bewerber als Medizinstudienplätze in Sachsen
Dresden – Für die ersten Medizinstudienplätze nach der sächsischen Landarztquote haben sich 67 Interessenten beworben. 40 Plätze stehen im nächsten Wintersemester zur Verfügung.
Derzeit laufe die Auswertung der Unterlagen, danach sollen sich im Juni Auswahlgespräche anschließen, teilte das Sozialministerium gestern mit.
Die neue Landarztquote soll helfen, die medizinische Versorgung in den Regionen abseits der großen Städte zu sichern. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen kein Einser-Abitur vorweisen.
Dafür verpflichten sie sich, nach Abschluss des Studiums mindestens zehn Jahre als Arzt oder Ärztin auf dem Land zu arbeiten. Die nächste Bewerbungsrunde steht ab Februar 2023 an.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: