Langzeittherapie: 4-Jahres-Daten bestätigen anhaltende Wirksamkeit bei Patientinnen und Patienten mit Colitis ulcerosa
Die auf der Digestive Disease Week (DDW) 2025 vorgestellten 4-Jahres-Daten der U-ACTIVATE-Studie belegen die anhaltende Wirksamkeit und das konsistente Sicherheitsprofil eines selektiven, reversiblen JAK-Inhibitors bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa [1, 2]. Bei über 80 % der Patientinnen und Patienten konnte eine klinische Remission [a] erreicht und aufrechterhalten [b] werden, während mehr als 77 % eine endoskopische Verbesserung [c] erzielten, die bei über 85 % der Behandelten über einen Behandlungszeitraum von fast 4 Jahren bestehen blieb [d, 1]. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis erwies sich als unverändert, in der Studie [1] – ein Ergebnis, das dieses Präparat als langfristige orale Therapieoption in der Behandlung dieser chronisch-entzündlichen Darmerkrankung bestätigt [2].

Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.
Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
An Diskussion teilnehmen
Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: