Ärzteschaft

Laut PEI kein Risiko durch bestimmte Impfstoff­verunreinigungen

  • Mittwoch, 2. Juni 2021
/picture alliance, NurPhoto, STR
/picture alliance, NurPhoto, STR

Mainz/Langen – Das für die Sicherheit von Impfstoffen zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sieht keine Gefahr durch festgestellte Proteinverunreinigungen im Coronaimpfstoff von Astrazeneca.

Es gebe keine Gesundheitsrisiken, sagte Institutspräsident Klaus Cichutek dem Südwestrundfunk (SWR). Der Impfstoff sei ausgiebig getestet worden, inzwischen seien Millionen Impfungen erfolgt.

Forscher der Universitätsmedizin Ulm haben in dem Impfstoff Verunreinigungen durch Proteine entdeckt. Ob die Wirksamkeit dadurch beeinflusst wird oder es einen Zusammenhang zu Impfreaktionen gibt, könne aber nicht beantwortet werden, betonten die Forscher vergangene Woche in einer Mitteilung. Dazu seien weitere Untersuchungen nötig.

Das PEI hatte in einer Stellungnahme zu der Ulmer Publikation erklärt, die Fremdproteine müssten „ebenso wie andere Ursachen weiter untersucht werden“. Eine begrenzte Menge an Fremdproteinen, die im Rahmen der Herstellung in die Impfstoffprodukte gelangt, sei zulässig, erklärte das PEI.

Eine Höchstgrenze werde in der Zulassung festgelegt. Es sei also möglich, dass auch in anderen Vektorimpfstoffen Fremdproteine nachgewiesen würden. Auch der Impfstoff von Johnson & Johnson ist ein solches Vakzin. Entscheidend sei, dass die festgelegten zulässigen Höchstwerte nicht überschritten würden, erklärte das PEI.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung