Vermischtes

Lauterbach dankt Einsatzkräften in Castrop-Rauxel

  • Montag, 9. Januar 2023
/picture alliance, dpa, Christoph Reichwein
/picture alliance, dpa, Christoph Reichwein

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Arbeit der Einsatzkräfte beim Anti-Terror-Einsatz in Castrop-Rauxel gewürdigt. Sein besonderer Dank gehe an die Spezialisten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und des Bundeskriminalamts, schrieb der SPD-Politiker gestern bei Twitter. Diese verdienten „größten Respekt“.

Auch der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag und Innenpolitiker Dirk Wiese bedankte sich bei den Sicherheits­be­hörden und Einsatzkräften. „Es zeigt wieder einmal, wie wachsam wir sein müssen. Wichtig ist es jetzt, dass die Hintergründe und mögliche Verbindungen umfassend geklärt werden können“, twitterte er.

Die Festnahmen in Castrop-Rauxel hätte Schlimmeres verhindert, schrieb die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Lamya Kaddor. Die Gefahr für den Rechtsstaat durch den Islamismus bleibe groß. „Bin gespannt, aus welchem Motiv heraus die Verdächtigen handeln wollten. Gibt es möglicherweise Verbindungen zum Iran und staatlichen Akteuren?“

Anti-Terror-Ermittler hatten im Ruhrgebiet einen iranischen Staatsangehörigen festgenommen, der einen isla­mistischen Anschlag vorbereitet haben soll. Der Mann wird verdächtigt, sich für eine Tat die Giftstoffe Cyanid und Rizin besorgt zu haben.

Wegen der biologisch-chemischen Gefahren waren laut einem Bericht in der Bildzeitung unter anderem auch Mitarbeiter des RKI vor Ort. Zahlreiche Einsatzkräfte trugen Schutzanzüge.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung