Politik

Lauterbach fordert Vorrang für das Fahrrad

  • Montag, 20. Januar 2020
Karl Lauterbach (SPD) /dpa
Karl Lauterbach (SPD) /dpa

Berlin – In der Diskussion um mehr Sicherheit für Radfahrer hat der SPD-Gesundheits­experte Karl Lauterbach Vorrang für Fahrräder und den öffentlichen Nahverkehr in der Verkehrsplanung der Städte gefordert. „Damit verbinden wir Umweltschutz und Gesundheitsförderung“, schrieb Lauterbach gestern bei Twitter.

„Sichere und große Radwege sowie Stellplätze für Fahrräder müssen die Priorität im Verkehrsumbau der Städte werden.“ Die Gefährdung von Radfahrern müsse gestoppt werden.

Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD dringen auf zusätzliche Maßnahmen für einen sichereren Radverkehr in Deutschland. Im Bundestag wurde am Freitag ein Antrag angenommen, der die Bundesregierung zu Nachbesserungen auffordert. Die im Rahmen einer von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) geplanten Reform der Straßen­verkehrsordnung vorgesehenen Verbesserungen für Radfahrer reichten den Abgeordneten nicht.

Ein Redebeitrag in der Parlamentsdebatte sorgt derweil weiter für Diskussionen und auch Spott in sozialen Netzwerken. Der AfD-Verkehrspolitiker Dirk Spaniel sprach von einer Ungleichbehandlung der Verkehrsteilnehmer, die seine Partei nicht mitmachen wolle. Er sagte: „Sie wollen hier eine heile Märchenwelt mit Fahrrädern zeichnen, die es so gar nicht gibt. Nüchtern betrachtet sind Fahrräder in hohem Maße unpraktisch und gefährlich.

Fahrräder erfüllen die sichere und komfortable Transportaufgabe bestenfalls bei schönem Wetter und in ebenem Gelände.“ Das „Propagieren von Kindertransport auf Fahrrädern in der Stadt“ sei „fahrlässiger Umgang mit der Gesundheit Schutzbedürftiger“, sagte Spaniel.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung