Politik

Lauterbach gegen Impfpflicht für Lehr- und Pflegekräfte

  • Mittwoch, 29. September 2021
/picture alliance, dpa
/picture alliance, dpa

Osnabrück – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ist gegen eine Impfpflicht für Beschäftigte in Schule, Kitas, Pflege und Medizin. Er wies damit in der Neuen Osnabrücker Zeitung von heute eine Forderung des Kinder- und Jugendärztepräsidenten zurück.

„Eine Impfpflicht, wie Thomas Fischbach sie für bestimmte Gruppen fordert, lehne ich ab“, so Lauter­bach. Denn die Impfquote unter Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern sei sehr hoch. „Sie liegt nach meiner Beobachtung und Einschätzung bei weit über 90 Prozent.“

Das Problem in den Schulen und Kitas seien nicht die nicht geimpften Erzieher und Lehrer, sondern vielmehr, dass die Kinder und Jugendlichen sich gegenseitig anstecken. „Und da wir in den Gesundheits­be­rufen ebenfalls eine hohe Impfquote haben, sehe ich auch keinen Grund dafür, eine Impfpflicht für Ärzte und Pfleger einzuführen“, so der Mediziner Lauterbach.

Der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (bvkj), Fischbach, hatte der Neuen Osnabrücker Zeitung (heute) gesagt: „Wenn viele Beschäftigte in Kitas, Schulen und Kliniken Impfungen weiter verweigern, sollte der Gesetzgeber ernsthaft über eine Impfpflicht in diesen sensiblen Bereichen nachdenken.“

Er fügte hinzu: „Wer mit vulnerablen Gruppen zu tun hat und die eigene Immunisierung ablehnt, hat seinen Verstand ausgeschaltet.“

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung