Hochschulen

Lebertumorzentrum am Uniklinikum Leipzig gegründet

  • Donnerstag, 22. September 2016

Leipzig – Am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat sich mit dem neu gegründeten Lebertumorzentrum (ULTC) eine zentrale Anlaufstelle für Patienten für gut- und bösartige Tumoren der Leber und Gallenwege etabliert. Neun verschiedene Fachdisziplinen arbeiten dort in Diagnostik und Therapie des Leber- und des Gallenwegskrebses zusammen, bei Bedarf können Experten weiterer Bereiche unterstützen. Das Therapiespektrum umfasst medikamentöse Behandlungen, radiologische und operative Verfahren bis hin zur Lebertransplantation.

„Die Behandlung kann tatsächlich sehr verschieden sein und muss auch nimmer wieder über die Dauer der Therapie überprüft und angepasst werden. Dabei spielen für uns die individuellen Wünsche unserer Patienten eine große Rolle, die eingehen in die Planung der optimalen Behandlung“, erklärt Thomas Berg, Leiter der Sektion Hepatologie am UKL. Neben der klinischen Arbeit widmen sich die Mediziner des Zentrums der Erforschung von Leber- und Gallenwegstumoren sowie der Entwicklung neuer Therapieansätze.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung