Leipziger Universitätsmedizin feiert 600-jähriges Bestehen
Leipzig – Die medizinische Fakultät der Universität Leipzig hat am Freitag ihr 600-jähriges Bestehen gefeiert. Sie wurde am 10. Juli 1415 gegründet. Damit ist sie nach Heidelberg die zweitälteste Ausbildungsstätte für Ärzte mit durchgehendem Lehrbetrieb in Deutschland.
Sachsens Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange (SPD) erklärte zum Jubiläum, dass der Freistaat in Zukunft den Hochschulmedizin-Standort konkurrenzfähig halten wolle. Seit 1990 sei in Leipzig stark investiert worden, um aus verschiedenen Einzelkliniken einen modernen Medizincampus zu formen. Insgesamt seien in Baumaßnahmen der Fakultät und des Universitätsklinikums rund 1,3 Milliarden Euro geflossen.
An der Fakultät sind derzeit nach Angaben der Hochschule rund 2900 angehende Zahn- und Humanmediziner eingeschrieben. Am Universitätsklinikum, das organisatorisch von der Medizinfakultät getrennt ist, arbeiten rund 4000 Menschen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: