Ärzteschaft

Leitlinie zur Amyloid-Bildgebung bei Alzheimer vorgestellt

  • Dienstag, 8. März 2016

Leipzig – Eine S1-Leitlinie zur Hirn-Bildgebung von beta-Amyloid-Plaques mit Hilfe der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) hat die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin publiziert.

Erst seit Kurzem sind laut der Fachgesellschaft verschiedene Radiopharmaka zur Hirn-Bildgebung von beta-Amyloid-Plaques für die klinische Anwendung zugelassen. „Die Handlungsanweisungen werden für die Amyloid-Radiopharmaka anwendenden Nuklearmediziner sicherlich eine große Hilfe darstellen“, sagte Henryk Barthel, Nuklearmediziner an der Universitätsmedizin Leipzig.

In Deutschland wird die Amyloid-PET derzeit noch nicht von den Kostenträgern finanziert. Anders ist es in den USA, wo derzeit eine große Studie startet, in der bei mehr als 18.000 Patienten die Untersuchung von der nationalen Sozialversicherung finanziert wird. In dieser Studie wird getestet, ob und inwieweit die Amyloid-PET Informationen liefern kann, die das Patientenschicksal positiv beeinflussen.

„Damit wäre auch die Grundlage für eine weitere klinische Routineverbreitung dieser neuen Methode gelegt“, erklärte Osama Sabri, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Leipzig.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung