Vermischtes

Lieferengpass bei Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis

  • Freitag, 15. September 2023
/Tobias Arhelger, stock.adobe.com
/Tobias Arhelger, stock.adobe.com

Berlin – Für den Impfstoff Ixario gegen Japanische Enzephalitis gibt es einen Lieferengpass. Das hat die Stän­dige Impfkommission (STIKO) heute bekannt gegeben. Er soll voraussichtlich bis zum 30. November dieses Jahres bestehen.

Für den Impfstoff gebe es „es keinen in Deutschland zugelassenen alternativen Impfstoff“, hieß es in der App des Robert-Koch-Instituts (RKI). Eine Abfrage in regionalen Lieferapotheken könne klären, ob trotz des offiziell de­kla­rierten Lieferengpasses gegebenfalls regional noch Restbestände des Impfstoffs verfügbar seien. Bei Lang­zeitaufenthalten in Endemiegebieten könne „gegebenenfalls eine Impfung vor Ort erfolgen“, hieß es weiter.

Die STIKO warnt davor, dass in Australien und in einigen Ländern in Asien – wie etwa in Indonesien, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Taiwan, Thailand, Singapore, Sri Lanka und Vietnam – auch ein Lebendimpfstoff vertrie­ben wird (ImoJEV). „Hier sind die üblichen Kontraindikationen für Lebendimpfstoffe zu beachten“, so die STI­KO.

Die Fachleute raten, grundsätzlich sollte auf eine Expositionsprophylaxe in Form eines konsequenten Mücke­n­schutzes geachtet werden. Konkret bedeute das: Übernachtung in Unterkünften mit Klimaanlage, Fenster­mückennetz und/oder Moskitonetz über dem Bett und adäquater Mückenschutz am Tag (Imprägnieren der Kleidung und Repellents für die unbedeckte Haut).

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung