Liquid Biopsy könnte Präeklampsie vorhersagen

Seattle – Die ans Blut abgegebene zellfreie DNA kann genutzt werden, um eine beginnende Organstörung der Plazenta frühzeitig zu erkennen. US-Forscher stellen in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03509-w) eine Liquid Biopsy vor, die im ersten Trimenon eine Früherkennung der Präeklampsie noch vor den ersten Symptomen ermöglichen könnte.
Die Präeklampsie, zu der es in 2 % bis 8 % aller Schwangerschaften kommt, lässt sich derzeit nicht sicher vorhersagen, obwohl einige Risikofaktoren wie eine frühere Präeklampsie, eine Hypertonie oder chronische Nierenerkrankungen bekannt sind. Eine Früherkennung würde eine gezielte Vorbeugung, etwa mit Acetylsalicylsäure ermöglichen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: