Ausland

Lockdown in chinesischer Millionenmetropole aufgehoben

  • Montag, 19. September 2022
/picture alliance, EPA, ALEX PLAVEVSKI
/picture alliance, EPA, ALEX PLAVEVSKI

Peking – In der Millionenmetropole Chengdu im Südwesten Chinas haben die Behörden einen mehr als zwei Wochen langen Coronalockdown beendet. „Dank der gemeinsamen Anstrengungen der gesamten Bevölkerung wurde die Epidemie wirksam kontrolliert“, erklärte die Stadtregierung von Chengdu.

Während des Lockdowns in der Stadt mit mehr als 16 Millionen Einwohnern waren Schulen und Geschäfte ge­schlossen und die Einwohner gezwungen, zu Hause zu bleiben. Heute sollten Behörden, der öffentliche Nahverkehr und Unternehmen ihren Betrieb erstmals seit ihrer Schließung am 1. September wieder aufneh­men.

In Chengdu werden indes weiterhin Coronamassentests durchgeführt. Wer öffentliche Orte betreten oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren will, muss einen höchstens 72 Stunden alten negativen Test vorweisen. Ähnliche Regeln gelten in weiteren chinesischen Metropolen wie Peking und Shanghai.

Der Lockdown in Chengdu war so strikt, dass manche Bewohner nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP ihre Wohnungen nicht einmal verlassen durften, als ein Erdbeben in einer benachbarten Region der Provinz Sichuan auch die Stadt erschütterte.

China verfolgt als einzige größere Wirtschaftsmacht der Welt nach wie vor eine strikte Null-COVID-Strategie, bei der einzelne Ausbrüche sofort durch Abriegelungen und Massentests bekämpft werden. Fachleute gehen davon aus, dass sich die besonders schwer einzudämmende Omikronvariante zuletzt in verschiedenen größeren Städten in China ausgebreitet hat.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung