Vermischtes

Logistikprobleme: Carl Zeiss Meditec wird vorsichtiger

  • Freitag, 4. August 2023
/picture alliance, Stefan Puchner
/picture alliance, Stefan Puchner

Jena – Carl Zeiss Meditec kämpft weiterhin mit Lieferproblemen. Zuletzt konnte der Medizintechnikkonzern seine Logistikketten immerhin etwas stabilisieren und Geräte schneller an die Kunden bringen.

Das Ergebnis blieb trotz eines Umsatzanstiegs aber nach den ersten neun Monaten unter dem Vorjahreswert zurück, geht aus Quartalszahlen von heute hervor. Das Management wird daher wegen weiterer Belastungen bei seinen Jahreszielen etwas vorsichtiger.

Der Vorstand rechnet nun für das Geschäftsjahr 2022/23 nur noch mit einer Marge gemessen am Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) am unteren Rand der Spanne von 17 bis 20 Prozent, wie das Unternehmen mitteilte.

Dabei hält der Konzern an seinem Umsatzziel von 2,1 Milliarden Euro fest. Das Geschäftsjahr des im MDax notierten Unternehmens läuft bis am 30. September.

Zeiss Meditec beschäftigt im In- und Ausland rund 4.600 Mitarbeiter. Die Tochterfirma des Optik- und Elektro­nik-Konzerns Carl Zeiss (Oberkochen) ist auf Ausrüstungen und Geräte für die Augenheilkunde spezialisiert.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung