Ärzteschaft

Long-COVID-Netzwerk unterstützt bei Patientenbetreuung

  • Donnerstag, 16. Mai 2024
/THP Creative, stock.adobe.com
/THP Creative, stock.adobe.com

Berlin – Ärzte und Psychotherapeuten haben mit dem Long-COVID-Netzwerk der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin die Möglichkeit, sich mit Experten anderer Fachdisziplinen zu vernetzen. Darauf weist die KV hin.

Aktuell stünden etwa 70 Mitglieder verschiedener Disziplinen untereinander in Kontakt. Sie informierten sich in regelmäßigen Treffen über die aktuellen Erkenntnisse und das Versorgungsangebot in Berlin und stellten Fälle vor.

„Ärztinnen und Ärzte können sich an das Long-COVID-Netzwerk wenden, um sich in schwierigen Fällen mit Kolle­gen unterschiedlicher Fachrichtungen zum Patienten auszutauschen“, informiert die KV.

An die Patienten gerichtet betont die KV, dass sie sich bei Verdacht auf Long- oder Post-COVID zur Abklärung zu­nächst an ihre Hausarztpraxis wenden sollten.

„Neben der Behandlung – ob im Rahmen von Long-COVID, aber auch bei anderen komplexen Erkrankungen – agiert der Hausarzt oder die Hausärztin als Koordinator“, betont der Vorstandsvorsitzende der KV, Burkhard Rupert.

Die Hausarztpraxis kenne die Krankengeschichte und könne eine entsprechende Behandlung der vorherrschenden Symptome einleiten und mit hilfreichen Informationen und Tipps unterstützen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung