Lungenkrebs: Britische Studie bestätigt Nutzen des CT-Screenings

London – Bei jedem 50. Raucher, der in ärmeren und ethnisch diversen Stadtteilen der britischen Metropole an einer Implementationsstudie zur Früherkennung mit der Niedrigdosis-Computertomografie (CT) teilnahm, wurde laut der Publikation in Lancet Oncology (2025; DOI: 10.1016/S1470-2045(25)00082-8) ein Lungenkrebs gefunden, der sich zu fast 80 % im Stadium I oder II befand, in dem eine Heilung möglich ist.
In den USA wird das CT-Screening von starken Rauchern oder Exrauchern bereits seit 2013 empfohlen, allerdings mit einer geringen Beteiligung von zuletzt nur 4-5 % der Betroffenen. In Europa steht die Einführung noch bevor.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: