Hochschulen

Magdeburg: Forschungscampus entwickelt neue bildgestützte Therapien

  • Donnerstag, 20. Februar 2014

Magdeburg – Zufrieden mit der Arbeit des neuen Forschungscampus „Stimulate“ ist die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU). Dieses „Solution Centre for Image Guided Local Therapies“ konzentriert sich auf minimalinvasive bildgeführte operative Eingriffe. „In den letzten zwölf Monaten sind wir dem Ziel, mit dem Forschungscampus ‚Stimulate‘ die Universität Magdeburg zu einem führenden Standort für bildgeführte Verfahren zu entwickeln, ein gutes Stück nähergekommen“, sagte der Rektor der Universität, Jens Strackeljan.

„Dass wir uns einem wissenschaftlich, medizinisch und volkswirtschaftlich extrem relevanten Bereich widmen und tatsächlich das Potenzial haben, die Vision des Deutschen Zentrums für bildgestützte Medizin umzusetzen, belegt das große Interesse von Universitäten und insbesondere Unternehmen, an dem Forschungscampus mitwirken zu können“, sagte der Vorstandssprecher des Forschungscampus, Georg Rose.

Mittlerweile arbeiten 30 Wissenschaftler der natur- und ingenieurwissenschaftlichen sowie der medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg im Forschungscampus, 13 regionale und überregionale Firmen gehören zum engen Netzwerk von universitärer Forschung und wirtschaftlicher Anwendung.

Über eine Laufzeit von bis zu 15 Jahren sollen in dieses Public-Privat-Partnership-Projekt bis zu 30 Millionen Euro fließen. Stimulate ist damit eines der größten Forschungs­projekte, das der Bund in Sachsen-Anhalt fördert.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung