Politik

Malteser fordern bessere Versorgung von Demenzkranken

  • Montag, 10. März 2014

Duisburg – Eine bessere Versorgung von Demenzkranken und mehr Unterstützung für ihre Angehörigen hat der Malteser Hilfsdienst gefordert. „Wir brauchen über alle Generationen, vom Teenager bis zum Senior, das Wissen, wie wir demenziell Erkrankten begegnen und mit ihnen kommunizieren“, sagte der Geschäftsführer der Malteser Deutschland, Franz Graf von Harnoncourt, am Samstag in Duisburg zum Abschluss des ersten Demenzkongresses seiner Organisation.

Nötig seien Schulung und Wissensvermittlung. So müssten beispielsweise Angehörige und Pflegende lernen, dass sie mit einem Fortschreiten der Krankheit immer weniger auf ein gemeinsames Sprachverständnis setzen können.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) erklärte in einem Grußwort, die Bundesregierung wolle die Betreuungsleistungen in den eigenen vier Wänden ausbauen. „Wir werden in einem ersten Reformschritt einen Schwerpunkt auf einen weiteren Ausbau der Betreuungsleistung legen, damit ältere und pflegebedürftige Menschen wie gewünscht länger zu Hause bleiben können“.

Bisher sind nach Angaben des katholischen Verbands 30 Malteser-Einrichtungen wie Krankenhäuser, Altenhilfeeinrichtungen und Tageseinrichtungen sowie mehr als 80 überwiegend ehrenamtlich getragene Dienste in Deutschland auf Menschen mit Demenz ausgerichtet.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung