Malteser wollen Angst vor Erster Hilfe nehmen

Paderborn – Zum morgigen Tag der Ersten Hilfe machen die Malteser darauf aufmerksam, wie leicht ein Leben zu retten ist. „Notärzte sind heilfroh, wenn die Patienten in den ersten Minuten vom Ersthelfer versorgt werden, weil die Patienten viel bessere Chancen auf Heilung oder gar Überleben haben“, sagte Ausbildungsreferentin Karina Wächter in Paderborn.
Ihr Rat: „Patienten ansprechen, Bewusstsein prüfen und mit der 112 den Notruf wählen.“ Die Rettungsleitstelle gebe per Telefon dann weitere Anweisungen, wenn man nicht selbst schon wisse, was zu tun sei.
Die Hilfsorganisation will zugleich demjenigen, der als erster den Patienten findet, die Sorge nehmen, etwas falsch zu machen. „Wir wollen die Quote der Ersthelfer erhöhen“, sagte Wächter. Noch immer hinke Deutschland bei der Reanimation den europäischen Nachbarn hinterher.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: