Mammographie-Screening in Thüringen erfolgreich
Weimar – Ein positives Resümee ihrer Arbeit hat die Zentrale Stelle für das Mammographie-Screening in Thüringen gezogen. Danach nutzten im ersten Halbjahr 2012 mehr als 61 Prozent der eingeladenen Frauen die Möglichkeit, an der Brustkrebsfrüherkennungsuntersuchung teilzunehmen.
Jährlich erkranken circa 59.000 Frauen in Deutschland neu an Brustkrebs. Etwa 17.000 Frauen sterben daran. Damit ist das Mammakarzinom der häufigste bösartige Tumor bei Frauen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.
„Nach wie vor gehören die jährliche Krebsvorsorgeuntersuchung bei den niedergelassenen Gynäkologen und die regelmäßige Teilnahme am Mammographie-Screening Programm alle zwei Jahre zu den sichersten Früherkennungsmaßnahmen für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren“, hieß es aus der Zentralen Stelle.
Die Kosten für die Screening-Untersuchung übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. Die Praxisgebühr entfällt. Bei Frauen, die privat krankenversichert sind, richtet sich die Kostenübernahme nach dem individuellen Vertrag.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: