Ärzteschaft

Marburger Bund gegen Überweisungs­vorbehalt bei der spezial­ärztlichen Versorgung

  • Mittwoch, 29. Juni 2011

Berlin – Gegen eine Forderung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zum neuen Versorgungsgesetz wehrt sich der Marburger Bund (MB). Der KBV-Vorstandsvorsitzende Andreas Köhler hatte gefordert, dass Krankenhäuser „spezialärztliche Leistungen nur mit Überweisung durch einen Vertragsarzt und nur bei bestehenden Kooperationsverträgen mit Niedergelassenen“ erbringen dürften. Das sei notwendig, um Chancengleichheit zu schaffen.

„Der ganze Ansatz der geplanten ambulanten spezialisierten fachärztlichen Versorgung ist nur dann sinnvoll, wenn dadurch eine bessere, sektorenübergreifende Verzahnung fachärztlicher Leistungen erreicht wird“, sagte der Erste Vorsitzende des MB, Rudolf Henke. Dazu gehöre unter anderem, dass Patienten ihre Ärzte frei wählen dürften.
 

Henke betonte, der MB stimme der Einschätzung im Referentenentwurf für ein Versorgungsstrukturgesetz zu, dass die qualitativ hochwertige Diagnostik und Behandlung komplexer, oftmals schwer behandelbarer Krankheitsbilder die Expertise hochqualifizierter Spezialisten, spezielles medizinisches Wissen, interdisziplinäre Kooperation und damit verbunden auch eine spezialisierte Infrastruktur erforderten.

„Angesichts der hohen Bedeutung, die der neuen ambulanten spezialisierten fachärztlichen Versorgung zukommt und im Hinblick auf den erkennbaren Koordinierungsbedarf halten wir die Einbeziehung ärztlichen Sachverstandes, ausdrücklich auch krankenhausärztlichen Sachverstandes, für zwingend erforderlich“, sagte Henke. Er sei aber offen dafür, den Indikationskatalog für die spezialärztliche Versorgung noch einmal zu überprüfen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung