Ärzteschaft

Marburger Bund warnt vor Chaos in Betrieben durch Tarifeinheit

  • Freitag, 25. Juli 2014

Berlin – Vor einem „totalen Chaos in den Betrieben“ hat der Marburger Bund (MB) gewarnt, wenn die Politik die sogenannte Tarifeinheit beschließe. „Es müsste gerichtsverwertbar ermittelt werden, welche Gewerkschaft die meisten Mitglieder im Betrieb hat. Denn nur deren Tarifvertrag soll dann zur Anwendung kommen, die zahlenmäßig unterlegene Gewerkschaft müsste sich unterordnen“, sagte der MB-Vorsitzende Rudolf Henke in einem Video-Interview.

Gewerkschaften könnten „Kopf an Kopf“ liegen und Mehrheiten sich ständig ändern. „Wie soll dann die Mehrheit nachgewiesen werden? Sollen die Gewerkschaften alle ihre Mitgliederlisten offenlegen – und wem gegenüber?“, so Henke. Er warnte in der Botschaft vor „einem massiven Verstoß gegen Datenschutzprinzipien und gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung“.

Laut Henke wird der MB zum frühestmöglichen Zeitpunkt vor dem Bundesverfassungsgericht klagen, wenn die Politik die Tarifeinheit festschreibe. Sie sei ein „Frontalangriff auf Berufsgewerkschaften wie den Marburger Bund und richte sich außerdem gegen die Koalitionsfreiheit im Grundgesetz“, so der MB-Chef. hil

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung