Maschinelles Lernen kann „verdecktes“ Bewusstsein bei hirnverletzten Patienten im EEG nachweisen

New York – Mithilfe des maschinellen Lernens lassen sich im EEG von einigen hirnverletzten Patienten, die nicht sichtbar auf eine Ansprache reagieren, Zeichen eines „verdeckten“ Bewusstseins nachweisen. Diese kognitiv-motorische Dissoziation war in einer Fallserie im New England Journal of Medicine (2019; 380: 2497-2505) mit einer günstigen Prognose der Patienten verbunden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: