Mechanismen bei der Absiedlung von Lymphomen im zentralen Nervensystem entschlüsselt

Heidelberg/München – Lymphome des zentralen Nervensystems (ZNS-Lymphome) sind eine seltene und sehr aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs. Bislang ist unklar, wie es dazu kommt, dass Lymphomzellen ins Gehirn einwandern und sich dort einnisten. Münchner und Heidelberger Forscher konnten jetzt grundlegende zellbiologische Mechanismen entschlüsseln.Die Arbeit ist in Cancer Cell erschienen (2019; doi: 10.1016/j.ccell.2019.08.001).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: