Politik

Mecklenburg-Vor­pommern: Geburtshilfe im Koalitionsvertrag gefordert

  • Dienstag, 13. September 2016

Schwerin – Nach dem Start der Sondierungsgespräche der SPD mit der CDU und den Linken für eine mögliche Regierungsbildung machen die ersten Interessengruppen Wer­bung für ihre Anliegen. Die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern der bundesweiten Elterninitiative „Mother Hood“ und der Rostocker Europaabgeordnete der Familien-Par­tei, Arne Gericke, forderten ein Umdenken in der Krankenhausplanung. „Die Geburtshilfe muss in den Koalitionsvertrag“, verlangten sie übereinstimmend.

Alle bestehenden Geburtsstationen im Land müssten erhalten und die am Krankenhaus Wolgast (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wiedereröffnet werden, sagte Gericke. In ländlichen Regionen und auf den Inseln forderte er die Einrichtung kommunal getrage­ner Geburtshäuser. Keine werdende Mutter solle weiter als 35 Kilometer fahren müssen, um das nächste Geburtshilfe-Angebot zu erreichen. Zuletzt war unter Protesten der Be­völkerung die Geburtshilfestation im Krankenhaus Wolgast geschlossen worden.

„Mother Hood“-Sprecherin Michaela Skott forderte mehr Mitwirkungsrechte für Familien in der Landespolitik. Sie schlug dazu die Schaffung eines Familienparlamentes vor. Für Senioren gibt es bereits ein solches regelmäßig tagendes Forum, das Forderungen der Bevölkerungsgruppe formuliert und in die Landespolitik trägt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung